offene Systeme

offene Systeme
offene Systeme,
 
Thermodynamik: Systeme, bei denen im Gegensatz zu abgeschlossenen Systemen nicht von der Wechselwirkung mit anderen Systemen oder mit der Umwelt, insbesondere dem Übergang von Materie oder Energie, abgesehen werden kann. Streng genommen sind alle wirklich vorkommenden Systeme mehr oder weniger offen und abgeschlossene Systeme nur als theoretische Grenzfälle anzusehen: Systeme ohne jede Wechselwirkung mit ihrer Umgebung wären prinzipiell nicht beobachtbar und somit kein Gegenstand der Naturwissenschaften. - Im engeren Sinn werden unter offenen Systemen solche physikalische Systeme verstanden, die einen stationären Zustand unter ständigem Energie- und Materieaustausch mit der Umgebung aufrechterhalten; sie spielen v. a. in der Biophysik eine wichtige Rolle und werden u. a. durch Transportgleichungen beschrieben. Die theoretische Behandlung offener Systeme mit den Methoden der Thermodynamik irreversibler Prozesse ermöglicht die Deutung zahlreicher biologischer Phänomene. (dissipative Strukturen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systeme — Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Darstellung verschiedener Systeme …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Informations-Infrastruktur — Eine freie informationelle Infrastruktur bezeichnet technologischen Desiderate für die Privatautonomie. Der Begriff freie Informationsinfrastruktur ist die aus dem Amerikanischen entlehnte Übersetzung des Terminus Free Information Infrastructure …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Informationsinfrastruktur — Eine freie informationelle Infrastruktur bezeichnet technologischen Desiderate für die Privatautonomie. Der Begriff freie Informationsinfrastruktur ist die aus dem Amerikanischen entlehnte Übersetzung des Terminus Free Information Infrastructure …   Deutsch Wikipedia

  • Offene informationelle Infrastruktur — Eine freie informationelle Infrastruktur bezeichnet technologischen Desiderate für die Privatautonomie. Der Begriff freie Informationsinfrastruktur ist die aus dem Amerikanischen entlehnte Übersetzung des Terminus Free Information Infrastructure …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Magnetresonanztomografie — Offenes Hochfeld MRT System Offene Magnetresonanztomographie (offene MRT) bezeichnet die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Geräten in einer speziellen Bauform, bei der der Hauptmagnet nicht in Form einer langen geschlossenen Röhre („Tunnel“),… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene MRT — Offener Hochfeld Magnet resonanztomograph am Universitätsklinikum Magdeburg Je nach Hersteller sind verschiedenartige offene MRT Systeme entwickelt worden. Bei der Konstruktion solcher Systeme sind besondere technisch physikalische und bauliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Magnetresonanztomographie — Offener Hochfeld Magnet resonanztomograph am Universitätsklinikum Magdeburg Je nach Hersteller sind verschiedenartige offene MRT Systeme entwickelt worden. Bei der Konstruktion solcher Systeme sind besondere technisch physikalische und bauliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Hierarchische Systeme — Arthur Koestler hat auf der Suche nach Erklärungsmöglichkeiten das teilweise sehr reduktionistische Know How in vielen systemtheoretischen Ansätzen (Systemtheorie) durch seinen holonistischen Ansatz der Holarchie , der Symbiose von Reduktionismus …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Spiele — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Spiele (Schach) — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”